Autor: Ellen-Christine Reiff

Sensorik

Robuste Piezokeramik-Scheiben als „Herz“ von Sensoren:
Ultraschallwandler für die Automatisierungstechnik

Ohne Ultraschall-Sensoren wäre die automatisierte industrielle Produktion von Industriegütern höchster Qualität nicht vorstellbar. Sie sind in der Automation unverzichtbar und werden u.a. eingesetzt zur Distanz- und Füllstandsmessung, zur Anwesenheitskontrolle oder Niveauregulierung. Sie prüfen den Abstand von Gegenständen und liefern so… Read More
Antriebstechnik

Bewegen und Positionieren mit magnetischen Direktantrieben:
Neue Lösungen für die Präzisionsautomatisierung

Magnetische Direktantriebe bieten vor allem hinsichtlich Verschleiß und Dynamik Vorteile gegenüber klassisch motorisierten, spindelbasierten Lösungen. Da die Direktantriebe weitgehend auf mechanische Komponenten im Antriebsstrang verzichten, gibt es weniger Reibung und Spiel und damit mehr Präzision. Gleichzeitig sinken die Kosten und… Read More
Antriebstechnik

Hochauflösende Positioniersysteme in miniaturisierter Bauweise:
Klein sein bringt Vorteile

Der Bedarf an möglichst kleinen Positionierern und Manipulatoren steigt. Die industrielle Mikromontage, die Photonik sowie die Laser- und optische Messtechnik oder Forschungseinrichtungen mit Ultrahochvakuum-Bedingungen und starken Magnetfeldern brauchen immer kleinere, hochgenaue Positioniersysteme. Ähnliche Anforderungen gibt es auch bei forschungsnahen, kommerziellen… Read More
MaschinenbauSensorik

Mikromechanische Systeme verlangen Auflösungen im Pikometerbereich:
3D-Schwingungsanalyse auf neuen Wegen

Bei der Entwicklung mikro-elektromechanischer Systeme (MEMS) ist es wichtig, nicht nur das elektrische Verhalten der Bauelemente zu bestimmen, sondern auch das tatsächliche dynamische Verhalten der beweglichen Komponenten. Schließlich erlaubt die Kenntnis des Bewegungsverhaltens unter kontrollierten Anregungsbedingungen die direkte Überprüfung des… Read More
Sensorik

Kontaktlos, klein und mit digitaler Schnittstelle:
Multiturn-Sensor für smarten Serviceroboter

Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (Giant-Magneto-Resistance) nutzen, erfreuen sich mittlerweile in vielen Anwendungsbereichen zunehmender Beliebtheit. Sie sind klein, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keinerlei Referenzsignale und brauchen zum Erfassen der Umdrehungen keine Stromversorgung oder Pufferbatterie. Typische Anwendungen gibt es… Read More