Als Beginn der Geschichte des Fahrrads gilt das Jahr 1817, in dem der badische Forstbeamte Karl von Drais seine Laufmaschine vorstellte. Mit ihr wurde zum …

Anwendungen aus der Welt der Automatisierung
Als Beginn der Geschichte des Fahrrads gilt das Jahr 1817, in dem der badische Forstbeamte Karl von Drais seine Laufmaschine vorstellte. Mit ihr wurde zum …
Die Herstellung von technischen Geweben und Textilien für Bekleidung ist ein vielschichtiger Prozess, angefangen von der Fadenherstellung bis hin zur Produktion der Stoffe selbst. Gebraucht …
Eine präzise und exakt wiederholbare Positionierung ist für die moderne Automatisierungstechnik unabdingbar, z.B. in der Mikroproduktion, Kommunikation oder für neue Forschungsansätze. Die dort eingesetzten Komponenten …
Scharfe Bilder trotz sich schnell ändernder Licht- und Umgebungsbedingungen aufnehmen, Schnappschüsse ohne Bewegungsunschärfe fotografisch einfangen, Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen erkennen oder mögliche Gefahren für Personen identifizieren …
Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen beachtliches. Klein, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf sind aber nicht nur Anforderungen, die viele …
Laserstrahlen können Metalle punktgenau und effizient zum Schmelzen oder sogar zum Verdampfen bringen. Sie werden deshalb immer häufiger als Werkzeug fürs Löten oder Schweißen von …