Automatisierung bei der Montage wertvoller Uhren 
Antriebe beweisen Feingefühl 

Hochwertige mechanische Uhren sind edle Schmuckstücke mit einem komplexen Innenleben. Um diese kleinen Wunderwerke der Handwerkskunst herzustellen, müssen zahllose Arbeitsschritte präzise ineinandergreifen. Heute gibt es dafür Montagestationen, die die Uhrmacher mit automatisierten Abläufen unterstützen. Beim Transport der wertvollen Produkte während… Weiterlesen

Viskosität im Schnellverfahren bestimmen
Bürstenloser DC-Servomotor wird zum „Sensor“

Viskositätsmessungen sind in vielen Branchen notwendig, zum Beispiel um die Konsistenz pastöser Stoffe zu optimieren oder so einzustellen, dass sich der Produktionsprozess verbessert. Typische Beispiele finden sich in der Nahrungsmittelindustrie bei Teigen, Saucen oder Milchprodukten. Medizinische Gele, Farben, Klebstoffe, Cremes… Weiterlesen

1000 Glasfasern im Spektrographen positionieren
Schrittmotoren für 3D-Vermessung der Milchstraße

Eine präzise und exakt wiederholbare Positionierung ist für die moderne Automatisierungstechnik unabdingbar, z.B. in der Mikroproduktion, Kommunikation oder für neue Forschungsansätze. Die dort eingesetzten Komponenten kommen aber auch in eher exotischen Anwendungsgebieten wie der Astronomie zum Einsatz. Ein astronomischer Spektrograph… Weiterlesen

Hexapoden simulieren Kamerabewegungen beim Test der Bildstabilisierungsfunktion
Zuverlässige Bilderfassung für Industrie und Endanwender

Scharfe Bilder trotz sich schnell ändernder Licht- und Umgebungsbedingungen aufnehmen, Schnappschüsse ohne Bewegungsunschärfe fotografisch einfangen, Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen erkennen oder mögliche Gefahren für Personen identifizieren – das alles ist heute mit Hilfe moderner Kameras möglich. Doch wie werden die unterschiedlichen… Weiterlesen

Kompakte, stromsparende Antriebe nicht nur für Haushaltsgeräte
EC-Motoren verbessern die Effizienz

Steigende Stromkosten und strengere Vorschriften zur Energieeffizienz sind ein starker Anreiz, Automatisierungstechnik und Haushaltsgeräte auf moderne Antriebe umzustellen. Neben deutlich geringerem Stromverbrauch zeichnen sich die neuen, elektronisch kommutierten Motoren (EC-Motoren) meist auch durch deutlich kompaktere Abmessungen bei gleicher oder sogar… Weiterlesen

Qualität ist oberstes Gebot:
Ultraschall-Piezoelemente in der Medizintechnik

Ultraschall, also Schall oberhalb des menschlichen Hörfrequenzbereichs ab etwa 16 kHz, wird in der Medizintechnik und Forschung vielfältig genutzt. Das Spektrum reicht von Abstandsbestimmung und Objekterkennung, Füllstand- oder Durchflussmessungen über hochauflösende Materialprüfungen bis hin zur medizinischen Diagnostik und Therapie. Piezoelemente… Weiterlesen

Drei piezobasierte Prinzipien für unterschiedliche Randbedingungen
Kleine, vielseitige Antriebe für Positionieranwendungen

Im Zuge der fortschreitenden Miniaturisierung in der Automatisierungs- und Medizintechnik oder in der Biotechnologie steigen die Anforderungen an die Abmessungen der verwendeten Antriebskomponenten ständig. Piezokeramische Antriebskonzepte ermöglichen heute für praktisch jede Aufgabenstellung eine passende Lösung. Dabei können die Randbedingungen je… Weiterlesen

Vielseitigkeit ist Trumpf
Nanometergenaue Lösungen für Oberflächen-Untersuchungen

Oberflächeninspektionen sind heute in vielen Bereichen obligatorisch. Dabei geht der Trend zu immer kleineren Strukturen, z.B. bei der Prüfung von Nanobeschichtungen. Je nach Aufgabenstellung haben sich unterschiedliche Verfahren bewährt; die Palette reicht von der Weißlichtinterferometrie und konfokalen Mikroskopie über hochauflösende… Weiterlesen