Antriebstechnik

Antriebstechnik

Antriebstechnik für plastisches Strahlen
Fotografische Bildgestaltung auf neuen Wegen

So unterschiedlich wie die Anwendungen sind auch die Anforderungen, die kleine DC-Motoren heute erfüllen müssen. Dabei kommt es bei der Auswahl eines passenden Antriebs keineswegs nur auf das benötigte Drehmoment oder die Drehzahl an. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen… Read More
Antriebstechnik

Von der Glasfaserpositionierung bis zum Robotergreifer
Kleinstmotoren als treibende Kraft der globalen Logistik

Nur wenn alles schnell, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ankommt, hält der globale Warenkreislauf die Wirtschaft am Laufen. Grundlage dafür ist eine umfassende Automatisierung innerhalb der Logistikketten, die ohne eine Armada leistungsstarker Kleinstmotoren nicht denkbar wäre. Diese müssen unter… Read More
Antriebstechnik

Vom Fieber messen bis zur industriellen Qualitätskontrolle
Mit den passenden Antrieben die Temperatur im Blick

Wärmebildkameras können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Infektionsketten zu unterbrechen. Mit ihrer Hilfe lassen sich beispielsweise erkrankte Personen schnell und unkompliziert bereits bei der Ankunft am Flughafen erkennen. Thermografische Verfahren eignen sich aber auch, wenn es gilt Wärmelecks in Gebäuden… Read More
Antriebstechnik

Lineare DC-Servomotoren stabilisieren die Flugbahn einer Weltraumkapsel
Sichere Rückkehr zur Erde für Proben aus dem All

Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen Beachtliches. Kompakt, effizient, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf sind aber nicht nur Anforderungen, die viele industrielle Anwendungen an die Antriebe stellen. So sorgen beim HADES-Projekt (Hayabusa Active Dynamic re-Entry Stabilisation)… Read More
Antriebstechnik

Automatisierte Testverfahren am Point-of-Care und im Labor
Kleinstantriebe im Kampf gegen die Pandemie

Analyseverfahren, mit denen sich Infektionskrankheiten wie Grippe oder Covid-19 diagnostizieren lassen, haben derzeit Hochkonjunktur, in Arztpraxen ebenso wie in Ambulanzen oder in großen Laboratorien. Je nach Einsatzbereich sind dabei unterschiedliche Geräte im Einsatz, die jedoch eine entscheidende Gemeinsamkeit haben: Sie… Read More
AntriebstechnikRobotik

Hightech für Menschen mit Behinderung und ihre Synergieeffekte
Antriebstechnik im Rennfieber

Der CYBATHLON, den die ETH Zürich ins Leben gerufen hat, ist ein einzigartiger Wettkampf, bei dem sich Menschen mit Behinderungen beim Absolvieren alltagsrelevanter Aufgaben mittels modernster technischer Assistenzsysteme messen. Elektrische Kleinstantriebe übernehmen in den hochtechnisierten Hightech-Rollstühlen und der darin verbauten… Read More
Antriebstechnik

Kräftige Kleinstantriebe schwenken Kamerasysteme
„Augen“ für den Blick ins EMV-Prüflabor

Wo Strom im Spiel ist, gibt es unweigerlich elektromagnetische Impulse, die sich auf andere elektronische Komponenten störend auswirken können. EMV-Prüfungen sind deshalb in vielen Bereichen obligatorisch, beispielsweise auch in der Automobilindustrie. Mögliche Fehlfunktionen reichen hier schließlich von Störgeräuschen im Radio… Read More
Antriebstechnik

DC-Kleinstmotoren im Teleskoparm
Laderoboter für Elektroautos

DC-Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen beachtliches. Das Spektrum reicht von Handwerkzeugen und chirurgischen Instrumenten über Laborautomation und Halbleiterfertigung bis hin zu industrieller Automation und Robotik. Selbst bei Weltraum- und Tiefseesonden sind die kleinen Kraftpakete anzutreffen. Sie überzeugen durch… Read More
AntriebstechnikProduktion

Großer Durchsatz bei hoher Präzision
Antriebstechnik für Mikroelektronik-Fertigung

Im digitalen Zeitalter liefert Mikroelektronik die Grundlage für Innovationen. In vielen Branchen ist sie die Basis für neue leistungsfähige Produkte und Dienstleistungen, angefangen von Maschinenbau und Fahrzeugtechnik bis hin zu Medizintechnik oder künstlicher Intelligenz. Von der Kaffeemaschine bis zum Kommunikationssatelliten… Read More
Antriebstechnik

Kommunikativer Antrieb für die Intralogistik
Autonomes Fahren trifft Handling-Robotik

Hohe Löhne einerseits und der Fachkräftemangel andererseits treiben bei personalintensiven Tätigkeiten die Automatisierung voran. Das gilt auch für Logistik und Materialfluss. Ein Beispiel ist der Online-Handel. Gerade für den Abend oder fürs Wochenende, wenn viele Bestellungen eingehen, sind Mitarbeiter schwer… Read More
AntriebstechnikMaschinenbau

Reparatur, Ersatz oder Upgrade
Scheibenläufermotor defekt, was nun?

Ein Artikel über Scheibenläufermotoren? In Manchem mag das nostalgische Gefühle wecken, denn in den 1970ern waren diese Motoren der Antrieb der Automatisierungstechnik schlechthin. Heute gibt es zahlreiche Alternativen, die mit Scheibenläufermotoren konkurrieren oder ihnen längst den Rang abgelaufen haben. Aber… Read More
AntriebstechnikRobotik

DC-Kleinstmotoren entlasten den Rücken beim Heben schwerer Lasten
Exoskelett für die Lendenwirbelsäule

Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen Beachtliches. Nicht nur in der industriellen Automatisierungstechnik lauten die Anforderungen kompakt, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf. Die gleichen Eigenschaften sind beispielsweise auch in der Robotik und Labor- oder Medizintechnik… Read More
AntriebstechnikProduktion

Automatisierung bei der Montage wertvoller Uhren 
Antriebe beweisen Feingefühl 

Hochwertige mechanische Uhren sind edle Schmuckstücke mit einem komplexen Innenleben. Um diese kleinen Wunderwerke der Handwerkskunst herzustellen, müssen zahllose Arbeitsschritte präzise ineinandergreifen. Heute gibt es dafür Montagestationen, die die Uhrmacher mit automatisierten Abläufen unterstützen. Beim Transport der wertvollen Produkte während… Read More
Antriebstechnik

Viskosität im Schnellverfahren bestimmen
Bürstenloser DC-Servomotor wird zum „Sensor“

Viskositätsmessungen sind in vielen Branchen notwendig, zum Beispiel um die Konsistenz pastöser Stoffe zu optimieren oder so einzustellen, dass sich der Produktionsprozess verbessert. Typische Beispiele finden sich in der Nahrungsmittelindustrie bei Teigen, Saucen oder Milchprodukten. Medizinische Gele, Farben, Klebstoffe, Cremes… Read More