Dezentrale Automatisierungssysteme im Hygienic Design
Modernisierung der Prozesspneumatik im Steril-Tanklager

Prozess- und verfahrenstechnische Anlagen in der Nahrungs-, Genussmittel- oder Getränkeindustrie sind meist für eine lange Betriebsdauer ausgelegt. Irgendwann kommen aber auch sie in die Jahre. Werden die Wartungsintervalle immer kürzer und Ersatzteile schwieriger zu beschaffen, sind Modernisierungsmaßnahmen unumgänglich. Sie lassen… Weiterlesen

Engineering für die prozesstechnische Elektro- und Automatisierungstechnik  
Umbau mit Punktlandung bei der BASF in Schwarzheide 

Prozesstechnische Anlagen nehmen oft immense Ausmaße an. Viele Anlagenteile sind miteinander verknüpft und arbeiten Hand in Hand. Wer in diesem Bereich des Anlagenbaus tätig ist weiß: In der Regel sind Planung und Bau einer Neuanlage weniger aufwendig, als eine Bestandsanlage… Weiterlesen

Ventiltechnik kompakt und ATEX-gerecht verpackt
Mobile Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge

Wasserstoff gilt als umweltfreundlicher Energieträger der Zukunft, weil er sehr flexibel einsetzbar ist, mit regenerativen Energietechnologien hergestellt werden kann und sich gut transportieren sowie speichern lässt. Bei der Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen entstehen keine umweltrelevanten Abgase, sondern nur Wasser.… Weiterlesen

Schrittweise Migration auf ein durchgängiges CAE-System
Modernisierung einer Chemieanlage als Chance

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass sich moderne verfahrenstechnische Anlagen nur dann effizient betreiben lassen, wenn die Daten aus der Planungsphase auch für Betrieb, Instandhaltung und Modernisierung verfügbar sind. Eine papiergestützte Dokumentation ist jedoch umständlich, praktisch nie konsistent und fehleranfällig.… Weiterlesen

Leitfähigkeits- und Durchflussmessung in nasschemischen Anlagen
Sensorik für aggressive Produktionsprozesse

Bei Galvanikprozessen oder in nasschemische Anlagen, in denen Leiterplatten geätzt oder Wafer für Solarzellen hergestellt werden, herrschen aggressive Umgebungsbedingungen, da die Produktionsprozesse den Einsatz von Säuren und Laugen erfordern. Sensoren, die hier arbeiten, müssen deshalb besondere Anforderungen erfüllen. Stahl- oder… Weiterlesen

Richtige Datennutzung für höhere Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit
Speichern Sie noch oder wissen Sie schon?

Anlagen und Prozesse generieren heute Unmengen an Daten. Diese werden fleißig in umfangreichen Datenarchiven und Managementsystemen gesammelt oder in zahllosen Excel-Sheets protokolliert, damit man im Fall der Fälle auf sie Zugriff hat. Meist sind die Daten dabei aber so abgelegt,… Weiterlesen

Zuverlässige Funktion auch bei anspruchsvollen Produkten
Sieben mit Ultraschall erhöht die Prozessqualität

Das Sieben von Pulvern ist in vielen Branchen ein wichtiger Prozessschritt, nicht nur um Fremdstoffe zu entfernen, sondern auch um eine homogene Korngröße zu erzielen. Deshalb wird überall gesiebt, wo pulverförmige Stoffe hergestellt oder verarbeitet werden. Dabei ist vor allem… Weiterlesen

Hohe Verfügbarkeit und sicheres Abschalten in der Pharmaindustrie
Ventilinsel fügt sich nahtlos in die Prozesswelt ein

  Pneumatische Automatisierungskonzepte wurden in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Galt früher noch die Einzelventilarchitektur als Standard, sind heute leistungsfähige Ventilinseln, die elektrische und pneumatische Funktionen integrieren, die Basis der pneumatischen Automatisierung. Denn verfahrenstechnische Anlagen profitieren davon, dass sie sich… Weiterlesen