Kategorie: Prozesstechnik
Viel wird in den letzten Jahren über Industrie 4.0 mit dem Ziel einer selbstorganisierten Produktion auch in der verfahrenstechnischen Industrie diskutiert und geschrieben. Vor allem der automatisierte Austausch von Prozessdaten ist dabei ein Diskussions-Schwerpunkt. Ein wesentlicher...
Ultraschallschweißen wird zunehmend genutzt um elektrische Verbindungen herzustellen, z.B. in der Automobilindustrie. Typische Anwendungen sind Litzenverbindungen in der Vorfertigung, Kabelbäume am Montagebrett oder die Verdichtung von Einzellitzen. Auch beim Ultraschallschweißen ist die Entwicklung aber nicht stehen...
Wo Software den Menschen bei der Arbeit unterstützt, stellt sich immer auch die Frage nach der besten Mensch-Maschine-Schnittstelle. Sprich: Wie und wo lassen sich die für den Menschen notwendigen Informationen darstellen, sodass sie verständlich, einfach auffindbar...
Städtische Gebiete sind für Bürobauten und Wohnungsbau gleichermaßen attraktiv. Gleichzeitig spielt die Umweltverträglichkeit gerade von Heizungen für Neubauten in Ballungsgebieten eine zentrale Rolle. Eine moderne mit Gas-Premix-Gebläse betriebene Nahwärmezentrale kann nun, mit einem einzelnen Boiler ausgerüstet,...
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie muss die eingesetzte Technik nicht nur zuverlässig und wirtschaftlich arbeiten, sondern auch den hohen Hygienestandards und einschlägigen Richtlinien entsprechen. Bei der Dosierung flüssiger Medien sind dafür Ventile erforderlich, die den Zu-...
Wie kann die Prozessindustrie von der digitalen industriellen Transformation profitieren? Unumstritten sind die Chancen, die die Digitalisierung birgt, verspricht sie doch schlussendlich profitable, sichere und hochverfügbare Anlagen. Doch welche Schritte sind dazu erforderlich? Was müssen Anlagenbetreiber...