Autor: Ellen-Christine Reiff

Antriebstechnik

Vom Maschinenbau bis zum Teilchenbeschleuniger
Hexapoden und ihre Anwendungsgebiete

Viele Bereiche der Automatisierungstechnik verlangen heute nach möglichst präzisen Positioniersystemen. Wenn mehrachsige Lösungen erforderlich sind, bieten sich in vielen Fällen parallelkinematische Systeme an. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte Hexapoden, die es heute mit Stellwegen bis zu einigen Hundert Millimetern gibt… Read More
Uncategorized

Programmierbar und mit vielen praxisgerechten Features:
Stromversorgungen erleichtern Prüfabläufe

Zeit möglichst effektiv zu nutzen und gleichzeitig Fehlerquellen auszuschließen, ist eine Grundvoraussetzung für die meisten Test- und Prüfaufbauten oder Forschungsprojekte. Eine weitere Forderung ist oft eine enorme Bandbreite an Flexibilität. Vielfach sollen mit ein und derselben Anordnung komplexe Betriebsabläufe, Kräfte-… Read More
Antriebstechnik

Leichte Kleinstantriebe mit hohem Drehmoment
Robotergestützte OPs mit Fingerspitzengefühl

Miniaturisierte Endoskopie-Roboter erlauben heute patientenschonende Operationen im Körperinneren ohne große Hautschnitte und selbst an unzugänglichen Stellen. Vielen Chirurgen genügt es allerdings nicht, das Operationsfeld nur durch eine Kamera zu sehen und den Roboter fernzusteuern, sondern sie möchten auch „fühlen“, was… Read More
Antriebstechnik

Automatische Spiegel-Positionierung an unzugänglichen Stellen
Piezo-Linearantriebe für die Lasertechnik

Laser haben als vielseitige Werkzeuge ein breites Einsatzfeld. In der Materialbearbeitung beispielsweise kann man heute genauso wenig auf sie verzichten wie in der Medizintechnik oder in der Material- und Umweltforschung. Das Prinzip ist überall das gleiche: Kippspiegel sorgen für die… Read More
AntriebstechnikSensorik

Keine Angst vor Vibrationen:
Kontaktloser Sensor für Stellantriebe

Moderne Automatisierungstechnik ist auf exakte Daten über Positionen bewegter Maschinenteile angewiesen. Für die Messung sind lineare und rotative Aufnehmer zuständig, die weder durch Temperatur oder Vibrationen noch durch andere Umwelteinflüsse gestört werden dürfen. In zahlreichen Anwendungen sind außerdem hohe Taktraten… Read More
Antriebstechnik

Exakte Positionierung für Astronomie und Molekularforschung:
DC-Kleinstmotoren als Hexapoden-Antrieb

Eine Million Kilometer von der Sonne entfernt ist es heißer als auf ihrer Oberfläche. Warum das so ist, wollen Forscher mithilfe zweier Satelliten klären, die ab 2017 die Sonne umkreisen werden. Für die präzise Positionierung der dazu notwendigen Messinstrumente sorgen… Read More
Antriebstechnik

Justage mechanischer und optomechanischer Komponenten
Linearer Antrieb für die Langzeitpositionierung

Piezokeramische Antriebskonzepte ermöglichen heute für praktisch jede Aufgabenstellung im Bereich der Präzisionspositionierung eine passende Lösung. Allen Konzepten gemeinsam sind dabei stets die kompakten Abmessungen und die Positioniergenauigkeit bis in den Nanometerbereich. Als besonders platzsparende und preiswerte Mikroantriebe gelten beispielsweise piezobasierte… Read More
AntriebstechnikSensorik

Vielseitigkeit ist Trumpf
Nanometergenaue Lösungen für Oberflächen-Untersuchungen

Oberflächeninspektionen sind heute in vielen Bereichen obligatorisch. Dabei geht der Trend zu immer kleineren Strukturen, z.B. bei der Prüfung von Nanobeschichtungen. Je nach Aufgabenstellung haben sich unterschiedliche Verfahren bewährt; die Palette reicht von der Weißlichtinterferometrie und konfokalen Mikroskopie über hochauflösende… Read More