Medizintechnik

Antriebstechnik

Vom Fieber messen bis zur industriellen Qualitätskontrolle
Mit den passenden Antrieben die Temperatur im Blick

Wärmebildkameras können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Infektionsketten zu unterbrechen. Mit ihrer Hilfe lassen sich beispielsweise erkrankte Personen schnell und unkompliziert bereits bei der Ankunft am Flughafen erkennen. Thermografische Verfahren eignen sich aber auch, wenn es gilt Wärmelecks in Gebäuden… Read More
AntriebstechnikRobotik

DC-Kleinstmotoren entlasten den Rücken beim Heben schwerer Lasten
Exoskelett für die Lendenwirbelsäule

Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen Beachtliches. Nicht nur in der industriellen Automatisierungstechnik lauten die Anforderungen kompakt, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf. Die gleichen Eigenschaften sind beispielsweise auch in der Robotik und Labor- oder Medizintechnik… Read More
Produktion

Wirtschaftlich Schneiden und Schweißen
Ultraschalltechnik konfektioniert Atemschutzmasken

Atemschutzmasken schützen vor Feinstaub, Rauch oder Aerosolen und bieten je nach Auslegung auch Schutz gegen bakterielle und virale Tröpfcheninfektion wie durch das Coronavirus SARS-CoV-2. Die marktüblichen, partikelfilternden Falt- oder Formmasken sind in unterschiedliche Schutzklassen unterteilt, die den Aufbau ihrer Filtermaterialien… Read More
Antriebstechnik

Patientenschonende Röntgendiagnostik
Kleinstmotoren für kompakte Objektive

Als Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte, verzichtete er angeblich auf eine Patentierung, damit Röntgenapparate schneller zum Wohle der Menschen eingesetzt werden konnten. Heute gehört Röntgen zu den wirkungsvollsten Instrumenten in der… Read More
Antriebstechnik

Mini-Antrieb mit Maxi-Leistung:
Intrakorporales Pumpsystem für minimalinvasive Herz-Kreislaufunterstützung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland und vielen anderen Ländern. Dazu gehören vor allem chronisch ischämische Herzerkrankungen sowie der akute Myokard-Infarkt. Prinzipiell sind diese Erkrankungen behandelbar, allerdings besteht bei der Öffnung verschlossener Herzkranzgefäße die Gefahr der sogenannten hämodynamischen… Read More
AntriebstechnikSensorik

Qualität ist oberstes Gebot:
Ultraschall-Piezoelemente in der Medizintechnik

Ultraschall, also Schall oberhalb des menschlichen Hörfrequenzbereichs ab etwa 16 kHz, wird in der Medizintechnik und Forschung vielfältig genutzt. Das Spektrum reicht von Abstandsbestimmung und Objekterkennung, Füllstand- oder Durchflussmessungen über hochauflösende Materialprüfungen bis hin zur medizinischen Diagnostik und Therapie. Piezoelemente… Read More
Antriebstechnik

Drei piezobasierte Prinzipien für unterschiedliche Randbedingungen
Kleine, vielseitige Antriebe für Positionieranwendungen

Im Zuge der fortschreitenden Miniaturisierung in der Automatisierungs- und Medizintechnik oder in der Biotechnologie steigen die Anforderungen an die Abmessungen der verwendeten Antriebskomponenten ständig. Piezokeramische Antriebskonzepte ermöglichen heute für praktisch jede Aufgabenstellung eine passende Lösung. Dabei können die Randbedingungen je… Read More
Antriebstechnik

Bürstenlose Gleichstromantriebe treiben die Automatisierung an
Flotte Fahrt durchs Labor mit dem Proben-Taxi

Die meisten von uns mussten vermutlich schon einmal als Patient beim Arzt für Vorsorgeuntersuchungen, vor Operationen oder zu Diagnosezwecken Blut oder Urin abgeben. Die Proben kommen in kleine Reagenzgläser, werden beschriftet, ins Labor gebracht und ein, zwei Tage später informiert… Read More
Antriebstechnik

Leichte Kleinstantriebe mit hohem Drehmoment
Robotergestützte OPs mit Fingerspitzengefühl

Miniaturisierte Endoskopie-Roboter erlauben heute patientenschonende Operationen im Körperinneren ohne große Hautschnitte und selbst an unzugänglichen Stellen. Vielen Chirurgen genügt es allerdings nicht, das Operationsfeld nur durch eine Kamera zu sehen und den Roboter fernzusteuern, sondern sie möchten auch „fühlen“, was… Read More