Kategorie: Gebäudetechnik
Moderne Heizsysteme müssen effizient, umweltfreundlich sowie wirtschaftlich arbeiten und dürfen in der Anschaffung nicht zu teuer ausfallen. Gerade beim Austausch älterer Heizungen ist da Augenmaß gefragt. Kosten neue Anlagen zu viel, wird gerne die Erneuerung hinausgezögert...
Steigende Stromkosten und strengere Vorschriften zur Energieeffizienz sind ein starker Anreiz, Automatisierungstechnik und Haushaltsgeräte auf moderne Antriebe umzustellen. Neben deutlich geringerem Stromverbrauch zeichnen sich die neuen, elektronisch kommutierten Motoren (EC-Motoren) meist auch durch deutlich kompaktere Abmessungen...
Städtische Gebiete sind für Bürobauten und Wohnungsbau gleichermaßen attraktiv. Gleichzeitig spielt die Umweltverträglichkeit gerade von Heizungen für Neubauten in Ballungsgebieten eine zentrale Rolle. Eine moderne mit Gas-Premix-Gebläse betriebene Nahwärmezentrale kann nun, mit einem einzelnen Boiler ausgerüstet,...
Moderne Gebäude benötigen immer weniger Heizenergie, die Heizung kann daher für einen effizienteren Betrieb je nach Gebäudegröße und Dämmung kleiner ausgelegt werden als bisher. Ändern sich die Außentemperaturen oder muss zusätzlich Brauchwasser aufgeheizt werden, ist jedoch...
Wer kennt das nicht, Sicherheitsbestimmungen, die ein Spezialist jeden Tag anwenden muss, sind ihm geläufig, sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen. Aber wie sieht es mit den nicht alltäglichen Anforderungen aus? Schnell sind im Gefahrgutrecht Fristen...
Der Trend in der Gebäudetechnik hin zur Automatisierung hat inzwischen auch die Eigenheime erreicht. Kompakte, preiswerte Komponenten und Rechner, die auf jahrzehntelangen Gebrauch ausgelegt sind, erlauben einen komfortablen Betrieb. Aber was macht man im Fehlerfall? In...