Sensorik

Sensorik

Laservibrometrie präziser, schneller und für alle Oberflächen tauglich machen
Einfach mal die Perspektive wechseln

Laser-Doppler-Vibrometer werden heute in den unterschiedlichsten Branchen zur Untersuchung ganz verschieden großer Objekte eingesetzt: angefangen von kompletten Autokarosserien, großen Luft- und Raumfahrtteilen über Motoren und Aktuatoren bis hin zu Mikrobausteinen wie MEMS, biomedizinischen Proben oder Elektronikkomponenten mit Abmessungen im Millimeterbereich.… Read More
ProduktionSensorik

Hohe laterale Auflösung und großer Messbereich für Strukturen im Nanometerbereich
Oberflächenmessung für Industrie, Forschung und Labor

Immer wenn es um die Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit feinster Strukturen geht sind Weißlicht-Interferometer in ihrem Element, in Fertigung und Entwicklung ebenso wie im Labor und der Forschung. Das Verfahren funktioniert auf nahezu allen Materialien, arbeitet berührungslos und liefert Höhenauflösungen im… Read More
Sensorik

Laserdistanzsensoren für schnelle und genaue Messergebnisse bis 500 m
Scharfer Blick in die Ferne

Anwendungen, bei denen große Distanzen mit hoher Genauigkeit und möglichst schnell gemessen werden sollen, gibt es viele. Typische Applikationen reichen von Regalbediengeräten und ASRS-Shuttle-Systemen (Automatic Storage and Retrieval System) in Distributionszentren über Füllstandskontrollen in großen Tanks bzw. Silos bis hin… Read More
Sensorik

Allrad-Lenksystem navigiert durch engste Gassen
Berührungsloser Winkelsensor bei der Apfelernte

Nicht nur in der Industrieautomation, sondern auch bei mobilen Anwendungen steigen die Anforderungen an den eingesetzten Winkelsensor ständig, z.B. in der Landwirtschaft. Erntemaschinen sind hierfür ein typisches Beispiel. Immer häufiger werden hier kontaktlose Winkelsensoren gefordert, um verschleißbedingte Ausfälle möglichst von… Read More
Sensorik

Robuste Multiturn-Sensoren für Fernlenk-Manipulator
Unterwegs mit dem Kampfmittel-Räumdienst

Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (giant magnetoresistance) nutzen, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keine Referenzfahrt und brauchen zum Erfassen der Umdrehungen keine Stromversorgung oder Pufferbatterie. In vielen mobilen und industriellen Anwendungen sind sie deshalb eine praxisgerechte Alternative für Mehrgang-Potentiometer… Read More
Sensorik

Kleine und preiswerte, aber leistungsfähige Sensoren
Kontaktlose Sensoren als Erntehelfer

In der Weg- und Winkelmesstechnik entscheiden sich Anwender heute oft für magnetische Messprinzipien. Sensoren, die z.B. den Hall-Effekt nutzen (vgl. Technikkasten), liefern absolute Messwerte, arbeiten auch unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig und eignen sich aufgrund der zu anderen Messverfahren vergleichsweise niedrigen… Read More
Sensorik

Kontaktlose Messtechnik für den Tänzerarm
Positionssensorik auf dem Weg zu Industrie 4.0

Positionssensoren müssen in der industriellen und mobilen Automation vielen Anforderungen gerecht werden. Neben Robustheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit gehört heute – vor allem im Hinblick auf Industrie 4.0 – Kommunikationsfähigkeit zu den geforderten Eigenschaften. IO-Link bietet hierfür gute Voraussetzungen, denn damit… Read More
Sensorik

Robuste Messtechnik für mobile Agrarmaschinen:
Anpassungsfähige Hall-Sensoren

Kontaktlose Verfahren setzen sich heute in vielen Bereichen der Automatisierungstechnik bei der Erfassung von Wegen und Winkeln durch. Hall-Sensoren sind dafür ein gutes Beispiel. Sie liefern absolute Messwerte, arbeiten auch unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig und lassen sich gut in die… Read More
Sensorik

Optische Rauheitsmessung statt taktiler Verfahren:
Berührungsloses Tasten bringt Vorteile

Oberflächeneigenschaften spielen bei vielen Produkten eine wichtige Rolle, da sie sowohl mechanisches als auch elektrisches sowie chemisches Verhalten beeinflussen können. Informationen über die Ebenheit oder Rauheit bilden deshalb eine wichtige Grundlage für Optimierungen. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.B. Reibung… Read More
Sensorik

Robuste Messtechnik für die Automatisierungs- und Verfahrenstechnik:
Piezoelemente treiben Ultraschallsensoren an

Ultraschallsensoren bieten in der Automatisierung sowie der Prozess- und Verfahrenstechnik viele Möglichkeiten. Das Einsatzspektrum des berührungslosen und robusten Messverfahrens reicht von Abstandsbestimmung und Objekterkennung über Füllstands- und Durchflussmessungen bis hin zu hochauflösenden Materialprüfungen. Dabei sind stets die Wandler die wichtigsten… Read More
MaschinenbauSensorik

Kontaktloses Messprinzip mit vielen Schnittstellen:
Magnetische Winkelsensoren im Maschinenbau

Zu den Messprinzipien, die häufig zur kontaktlosen Winkelerfassung eingesetzt werden, gehören magnetische Verfahren. Sensoren, die den Halleffekt nutzen, liefern absolute Messwerte, arbeiten auch unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig, sind preisgünstiger als andere Messverfahren und eignen sich für mobile Einsatzfälle ebenso wie… Read More