Zuverlässige Wegmessung bei der Herzdruckmassage: 
Potentiometer in der Medizintechnik 

Für die Weg- und Winkelerfassung sind oft hochwertige Lösungen gefragt, die nicht nur im Hinblick auf Auflösung und Genauigkeit überzeugen, sondern auch im Preis. Leitplastik-Potentiometer sind aus diesen Gründen weit verbreitet. Dank ausgereifter Technologie erreichen sie heute eine hohe Zuverlässigkeit.… Weiterlesen

Hohe laterale Auflösung und großer Messbereich für Strukturen im Nanometerbereich
Oberflächenmessung für Industrie, Forschung und Labor

Immer wenn es um die Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit feinster Strukturen geht sind Weißlicht-Interferometer in ihrem Element, in Fertigung und Entwicklung ebenso wie im Labor und der Forschung. Das Verfahren funktioniert auf nahezu allen Materialien, arbeitet berührungslos und liefert Höhenauflösungen im… Weiterlesen

Laserdistanzsensoren für schnelle und genaue Messergebnisse bis 500 m
Scharfer Blick in die Ferne

Anwendungen, bei denen große Distanzen mit hoher Genauigkeit und möglichst schnell gemessen werden sollen, gibt es viele. Typische Applikationen reichen von Regalbediengeräten und ASRS-Shuttle-Systemen (Automatic Storage and Retrieval System) in Distributionszentren über Füllstandskontrollen in großen Tanks bzw. Silos bis hin… Weiterlesen

Allrad-Lenksystem navigiert durch engste Gassen
Berührungsloser Winkelsensor bei der Apfelernte

Nicht nur in der Industrieautomation, sondern auch bei mobilen Anwendungen steigen die Anforderungen an den eingesetzten Winkelsensor ständig, z.B. in der Landwirtschaft. Erntemaschinen sind hierfür ein typisches Beispiel. Immer häufiger werden hier kontaktlose Winkelsensoren gefordert, um verschleißbedingte Ausfälle möglichst von… Weiterlesen

Robuste Multiturn-Sensoren für Fernlenk-Manipulator
Unterwegs mit dem Kampfmittel-Räumdienst

Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (giant magnetoresistance) nutzen, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keine Referenzfahrt und brauchen zum Erfassen der Umdrehungen keine Stromversorgung oder Pufferbatterie. In vielen mobilen und industriellen Anwendungen sind sie deshalb eine praxisgerechte Alternative für Mehrgang-Potentiometer… Weiterlesen

Kleine und preiswerte, aber leistungsfähige Sensoren
Kontaktlose Sensoren als Erntehelfer

In der Weg- und Winkelmesstechnik entscheiden sich Anwender heute oft für magnetische Messprinzipien. Sensoren, die z.B. den Hall-Effekt nutzen (vgl. Technikkasten), liefern absolute Messwerte, arbeiten auch unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig und eignen sich aufgrund der zu anderen Messverfahren vergleichsweise niedrigen… Weiterlesen

Kontaktlose Messtechnik für den Tänzerarm
Positionssensorik auf dem Weg zu Industrie 4.0

Positionssensoren müssen in der industriellen und mobilen Automation vielen Anforderungen gerecht werden. Neben Robustheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit gehört heute – vor allem im Hinblick auf Industrie 4.0 – Kommunikationsfähigkeit zu den geforderten Eigenschaften. IO-Link bietet hierfür gute Voraussetzungen, denn damit… Weiterlesen

Qualität ist oberstes Gebot:
Ultraschall-Piezoelemente in der Medizintechnik

Ultraschall, also Schall oberhalb des menschlichen Hörfrequenzbereichs ab etwa 16 kHz, wird in der Medizintechnik und Forschung vielfältig genutzt. Das Spektrum reicht von Abstandsbestimmung und Objekterkennung, Füllstand- oder Durchflussmessungen über hochauflösende Materialprüfungen bis hin zur medizinischen Diagnostik und Therapie. Piezoelemente… Weiterlesen

Vielseitigkeit ist Trumpf
Nanometergenaue Lösungen für Oberflächen-Untersuchungen

Oberflächeninspektionen sind heute in vielen Bereichen obligatorisch. Dabei geht der Trend zu immer kleineren Strukturen, z.B. bei der Prüfung von Nanobeschichtungen. Je nach Aufgabenstellung haben sich unterschiedliche Verfahren bewährt; die Palette reicht von der Weißlichtinterferometrie und konfokalen Mikroskopie über hochauflösende… Weiterlesen