Autor: Ellen-Christine Reiff

Prozesstechnik

Leitfähigkeits- und Durchflussmessung in nasschemischen Anlagen
Sensorik für aggressive Produktionsprozesse

Bei Galvanikprozessen oder in nasschemische Anlagen, in denen Leiterplatten geätzt oder Wafer für Solarzellen hergestellt werden, herrschen aggressive Umgebungsbedingungen, da die Produktionsprozesse den Einsatz von Säuren und Laugen erfordern. Sensoren, die hier arbeiten, müssen deshalb besondere Anforderungen erfüllen. Stahl- oder… Read More
Sensorik

Laserdistanzsensoren für schnelle und genaue Messergebnisse bis 500 m
Scharfer Blick in die Ferne

Anwendungen, bei denen große Distanzen mit hoher Genauigkeit und möglichst schnell gemessen werden sollen, gibt es viele. Typische Applikationen reichen von Regalbediengeräten und ASRS-Shuttle-Systemen (Automatic Storage and Retrieval System) in Distributionszentren über Füllstandskontrollen in großen Tanks bzw. Silos bis hin… Read More
Prozesstechnik

Richtige Datennutzung für höhere Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit
Speichern Sie noch oder wissen Sie schon?

Anlagen und Prozesse generieren heute Unmengen an Daten. Diese werden fleißig in umfangreichen Datenarchiven und Managementsystemen gesammelt oder in zahllosen Excel-Sheets protokolliert, damit man im Fall der Fälle auf sie Zugriff hat. Meist sind die Daten dabei aber so abgelegt,… Read More
Sensorik

Allrad-Lenksystem navigiert durch engste Gassen
Berührungsloser Winkelsensor bei der Apfelernte

Nicht nur in der Industrieautomation, sondern auch bei mobilen Anwendungen steigen die Anforderungen an den eingesetzten Winkelsensor ständig, z.B. in der Landwirtschaft. Erntemaschinen sind hierfür ein typisches Beispiel. Immer häufiger werden hier kontaktlose Winkelsensoren gefordert, um verschleißbedingte Ausfälle möglichst von… Read More
Antriebstechnik

1000 Glasfasern im Spektrographen positionieren
Schrittmotoren für 3D-Vermessung der Milchstraße

Eine präzise und exakt wiederholbare Positionierung ist für die moderne Automatisierungstechnik unabdingbar, z.B. in der Mikroproduktion, Kommunikation oder für neue Forschungsansätze. Die dort eingesetzten Komponenten kommen aber auch in eher exotischen Anwendungsgebieten wie der Astronomie zum Einsatz. Ein astronomischer Spektrograph… Read More
Netzwerk & SteuerungProzesstechnik

Integrierter Webserver für Massendurchflussmessgeräte
Komfortabler Zugriff über Ethernet

Ethernet hat in der Prozess- und Verfahrenstechnik Einzug gehalten und sowohl Endanwender als auch Maschinen- und Anlagenbauer wünschen sich bei den Feldgeräten Webserver-Funktionalität, um direkt über die Ethernet-Verbindung auf diese Geräte zugreifen zu können. Bei Massendurchflussmessgeräten und -reglern, wie sie… Read More
Antriebstechnik

Hexapoden simulieren Kamerabewegungen beim Test der Bildstabilisierungsfunktion
Zuverlässige Bilderfassung für Industrie und Endanwender

Scharfe Bilder trotz sich schnell ändernder Licht- und Umgebungsbedingungen aufnehmen, Schnappschüsse ohne Bewegungsunschärfe fotografisch einfangen, Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen erkennen oder mögliche Gefahren für Personen identifizieren – das alles ist heute mit Hilfe moderner Kameras möglich. Doch wie werden die unterschiedlichen… Read More
Antriebstechnik

Lineare DC-Servomotoren für flüssige, dynamische und „lebendige“ Bewegungen:
Perfekte Choreografie ist eine Frage der Präzision

Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen beachtliches. Klein, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf sind aber nicht nur Anforderungen, die viele industrielle Anwendungen an die Antriebe stellen. Bei der kinetischen Skulptur „Projekt Anthozoa“ beispielsweise, die das… Read More
Sensorik

Robuste Multiturn-Sensoren für Fernlenk-Manipulator
Unterwegs mit dem Kampfmittel-Räumdienst

Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (giant magnetoresistance) nutzen, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keine Referenzfahrt und brauchen zum Erfassen der Umdrehungen keine Stromversorgung oder Pufferbatterie. In vielen mobilen und industriellen Anwendungen sind sie deshalb eine praxisgerechte Alternative für Mehrgang-Potentiometer… Read More
Prozesstechnik

Zuverlässige Funktion auch bei anspruchsvollen Produkten
Sieben mit Ultraschall erhöht die Prozessqualität

Das Sieben von Pulvern ist in vielen Branchen ein wichtiger Prozessschritt, nicht nur um Fremdstoffe zu entfernen, sondern auch um eine homogene Korngröße zu erzielen. Deshalb wird überall gesiebt, wo pulverförmige Stoffe hergestellt oder verarbeitet werden. Dabei ist vor allem… Read More
AntriebstechnikMaschinenbau

Kompakte DC-Servomotoren für den Cobot im All
Künstlicher Assistent für Astronauten

Die Raumfahrt-Division von Airbus hat den ersten künstlichen Assistenten für Astronauten entwickelt. Er unterstützt seit Juni die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS bei mehreren Experimenten. Zugleich wird der kleine Helfer selbst auf seine Tauglichkeit für spätere, größere Aufgaben geprüft und… Read More