Autor: Ellen-Christine Reiff

Antriebstechnik

Hexapoden simulieren Kamerabewegungen beim Test der Bildstabilisierungsfunktion
Zuverlässige Bilderfassung für Industrie und Endanwender

Scharfe Bilder trotz sich schnell ändernder Licht- und Umgebungsbedingungen aufnehmen, Schnappschüsse ohne Bewegungsunschärfe fotografisch einfangen, Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen erkennen oder mögliche Gefahren für Personen identifizieren – das alles ist heute mit Hilfe moderner Kameras möglich. Doch wie werden die unterschiedlichen… Read More
Antriebstechnik

Lineare DC-Servomotoren für flüssige, dynamische und „lebendige“ Bewegungen:
Perfekte Choreografie ist eine Frage der Präzision

Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen beachtliches. Klein, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf sind aber nicht nur Anforderungen, die viele industrielle Anwendungen an die Antriebe stellen. Bei der kinetischen Skulptur „Projekt Anthozoa“ beispielsweise, die das… Read More
Sensorik

Robuste Multiturn-Sensoren für Fernlenk-Manipulator
Unterwegs mit dem Kampfmittel-Räumdienst

Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (giant magnetoresistance) nutzen, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keine Referenzfahrt und brauchen zum Erfassen der Umdrehungen keine Stromversorgung oder Pufferbatterie. In vielen mobilen und industriellen Anwendungen sind sie deshalb eine praxisgerechte Alternative für Mehrgang-Potentiometer… Read More
MaschinenbauProduktionRobotik

Kompakte Systemlösung für Luft- und Wassereinspeisung bei Schweißrobotern:
Schweißzangenkühlung fit für Industrie 4.0

Schweißprozesse in der Automobilindustrie müssen zuverlässig laufen, um eine reibungslose Fertigung zu gewährleisten. Die Punktschweißroboter stehen in den hoch automatisierten Produktionsanlagen der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer mitunter zu hunderten in einer Montagehalle. Dabei spielt die optimale Kühlung der Schweißkappen eine… Read More