Autor: Nora Crocoll

Prozesstechnik

Experten für umfangreiches Basic- , Detail-Engineering und Rückbau
Prozessleittechnik und neue Automatisierung für eine Energiezentrale

Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt,… Read More
ProduktionProzesstechnik

Europaweite PLT-Datenmigration von 300 Produktionsanlagen bei der BASF
Investitionsschutz und Basis für innovative Applikationen

Die BASF-Gruppe setzt seit 30 Jahren europaweit das PLT-CAE-System ProDOK aus dem Hause Rösberg zur Planung und Betriebsbetreuung ihrer Produktionsanlagen ein. Die Akzeptanz der User im Tagesgeschäft ist hoch, gleichzeitig gibt es viele neue Anforderungen zur Einbindung innovativer Applikationen. Deshalb… Read More
Antriebstechnik

Kommunikativer Antrieb für die Intralogistik
Autonomes Fahren trifft Handling-Robotik

Hohe Löhne einerseits und der Fachkräftemangel andererseits treiben bei personalintensiven Tätigkeiten die Automatisierung voran. Das gilt auch für Logistik und Materialfluss. Ein Beispiel ist der Online-Handel. Gerade für den Abend oder fürs Wochenende, wenn viele Bestellungen eingehen, sind Mitarbeiter schwer… Read More
AntriebstechnikMaschinenbau

Reparatur, Ersatz oder Upgrade
Scheibenläufermotor defekt, was nun?

Ein Artikel über Scheibenläufermotoren? In Manchem mag das nostalgische Gefühle wecken, denn in den 1970ern waren diese Motoren der Antrieb der Automatisierungstechnik schlechthin. Heute gibt es zahlreiche Alternativen, die mit Scheibenläufermotoren konkurrieren oder ihnen längst den Rang abgelaufen haben. Aber… Read More
Netzwerk & Steuerung

SAP-Schnittstelle schafft Verbindung zwischen Unternehmens- und Prozessleitebene
Wahrheitsabgleich für zuverlässige Produktion

Was ist Wahrheit? Diese Frage beschäftigt seit jeher die Philosophie und Logik und wird je nach Theorie anders beantwortet. Für solch philosophische Diskussionen sollte in der Automatisierungstechnik kein Platz sein. Denkt man. Bei genauem Hinschauen stellt man jedoch fest, dass… Read More
Netzwerk & Steuerung

Digital dokumentieren bei Inbetriebnahme und Instandhaltung metallurgischer Anlagen:
Wenn Software die Fantasie beflügelt

Ordnerweise Dokumentation ist Anlagenbetreibern und denen, die Anlagen in Betrieb nehmen, nach wie vor nicht fremd. Komplexe Anlagen allein mit Papierdokumentation zu verwalten oder einzurichten ist aber nahezu unmöglich. Auf der Baustelle unter Stress vorgenommene Roteinträge, z.B. auf einem ausgedruckten… Read More
ProduktionProzesstechnik

In kürzester Zeit maximale Qualität liefern:
Umrüstung einer Toluylendiisocyanat-Anlage

Geplante Stillstände sind in der Prozessautomatisierung nichts Ungewöhnliches. Dabei ist das Wort allerdings missverständlich: Während die eigentliche Produktion tatsächlich stillsteht, geht es sonst auf den Werksgeländen alles andere als ruhig zu: In der Zeit des Produktionsstillstandes werden notwendige Anpassungen durchgeführt,… Read More
Netzwerk & Steuerung

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 erweitert die Definition für Kritische Infrastrukturen 
Datenmanagement lohnt sich nicht nur für KRITIS Betriebe 

Im Zuge der Corona-Krise haben wir ein Gespür dafür entwickelt, welche Konsequenzen die Verknappung von Ressourcen haben kann. Wie lässt sich also der Ausfall jener Anlagen und Systeme vermeiden, die zu nachhaltigen Versorgungsengpässen oder sogar zu einer Gefährdung der öffentlichen… Read More
Produktion

Roboterprogrammierung neu gedacht 
Online- und Offline-Programmierung perfekt verzahnt 

Komplexe Roboteranwendungen durchlaufen in ihrem Lebenszyklus in der Regel drei Phasen: Planung, Programmierung und Instandhaltung. Nicht selten kommt es an den Schnittstellen zwischen den einzelnen Phasen zu Problemen. Einerseits weil verschiedene Personen zuständig sind, andererseits weil unterschiedliche Tools genutzt werden.… Read More
MaschinenbauProzesstechnik

Engineering für die prozesstechnische Elektro- und Automatisierungstechnik  
Umbau mit Punktlandung bei der BASF in Schwarzheide 

Prozesstechnische Anlagen nehmen oft immense Ausmaße an. Viele Anlagenteile sind miteinander verknüpft und arbeiten Hand in Hand. Wer in diesem Bereich des Anlagenbaus tätig ist weiß: In der Regel sind Planung und Bau einer Neuanlage weniger aufwendig, als eine Bestandsanlage… Read More
MaschinenbauNetzwerk & Steuerung

Recovery-Bootstick macht die Automatisierungstechnik schnell wieder einsatzbereit
Backups zuverlässig erstellen und einfach aufspielen

Wurde ein defekter PC oder IPC als Ursache für einen Anlagenstillstand ermittelt, gilt es schnell zu handeln. Denn oft kostet jede Minute, in der die Anlage nicht arbeitet, tausende Euro. Jetzt zählt nicht nur, ein aktuelles Image der entsprechenden Installation… Read More
Netzwerk & SteuerungRobotik

Vom schlanken Einstieg bis hin zu komplexen Anwendungen
Standardisierte Roboter-Programmierung

Roboter können heute mehr, als man gemeinhin denkt. Man muss es ihnen nur „beibringen.“ Aber genau dieses Beibringen – also die Roboterprogrammierung – ist der Grund, warum viele Unternehmen vor dem Einsatz von Robotern zurückschrecken. Kleine und mittelständische Unternehmen scheuen… Read More
ProduktionProzesstechnik

Europaweite PLT-Datenmigration von 300 Produktionsanlagen bei der BASF
Investitionsschutz und Basis für innovative Applikationen

Die BASF-Gruppe setzt seit 30 Jahren europaweit das PLT-CAE-System ProDOK aus dem Hause Rösberg zur Planung und Betriebsbetreuung ihrer Produktionsanlagen ein. Die Akzeptanz der User im Tagesgeschäft ist hoch, gleichzeitig gibt es viele neue Anforderungen zur Einbindung innovativer Applikationen. Deshalb… Read More
MaschinenbauProduktion

Produktions-Informations-System in der Metallfertigung
Glühend heißen Rädern auf der Spur

Von Maschinen wird heute mehr gefordert, als einfach nur Produkte herzustellen. Hohe Qualität muss für jedes einzelne Produkt gewährleistet und nachvollziehbar dokumentiert sein. Daneben steht die Maschine oder die ganze Anlage im Fokus: Wie zuverlässig arbeitet sie? An welcher „Schraube“… Read More