IT-Sicherheitsgesetz 2.0 erweitert die Definition für Kritische Infrastrukturen 
Datenmanagement lohnt sich nicht nur für KRITIS Betriebe 

Im Zuge der Corona-Krise haben wir ein Gespür dafür entwickelt, welche Konsequenzen die Verknappung von Ressourcen haben kann. Wie lässt sich also der Ausfall jener Anlagen und Systeme vermeiden, die zu nachhaltigen Versorgungsengpässen oder sogar zu einer Gefährdung der öffentlichen… Weiterlesen

Roboterprogrammierung neu gedacht 
Online- und Offline-Programmierung perfekt verzahnt 

Komplexe Roboteranwendungen durchlaufen in ihrem Lebenszyklus in der Regel drei Phasen: Planung, Programmierung und Instandhaltung. Nicht selten kommt es an den Schnittstellen zwischen den einzelnen Phasen zu Problemen. Einerseits weil verschiedene Personen zuständig sind, andererseits weil unterschiedliche Tools genutzt werden.… Weiterlesen

Engineering für die prozesstechnische Elektro- und Automatisierungstechnik  
Umbau mit Punktlandung bei der BASF in Schwarzheide 

Prozesstechnische Anlagen nehmen oft immense Ausmaße an. Viele Anlagenteile sind miteinander verknüpft und arbeiten Hand in Hand. Wer in diesem Bereich des Anlagenbaus tätig ist weiß: In der Regel sind Planung und Bau einer Neuanlage weniger aufwendig, als eine Bestandsanlage… Weiterlesen

Recovery-Bootstick macht die Automatisierungstechnik schnell wieder einsatzbereit
Backups zuverlässig erstellen und einfach aufspielen

Wurde ein defekter PC oder IPC als Ursache für einen Anlagenstillstand ermittelt, gilt es schnell zu handeln. Denn oft kostet jede Minute, in der die Anlage nicht arbeitet, tausende Euro. Jetzt zählt nicht nur, ein aktuelles Image der entsprechenden Installation… Weiterlesen

Vom schlanken Einstieg bis hin zu komplexen Anwendungen
Standardisierte Roboter-Programmierung

Roboter können heute mehr, als man gemeinhin denkt. Man muss es ihnen nur „beibringen.“ Aber genau dieses Beibringen – also die Roboterprogrammierung – ist der Grund, warum viele Unternehmen vor dem Einsatz von Robotern zurückschrecken. Kleine und mittelständische Unternehmen scheuen… Weiterlesen

"Baukasten"-System für die Überwachung von Profibus DP und PA
Für eine zukunftssichere Prozess- und Verfahrenstechnik

Zurzeit befindet sich die Prozess- und Verfahrenstechnik im Umbruch. Auch hierzulande beginnt man sich – wenn auch schweren Herzens – vom geliebten 4…20-mA-Signal zu verabschieden. Schließlich sind die Vorteile der Feldbustechnik mittlerweile bewiesen. Eines sollten die Anlagenbetreiber allerdings von Anfang… Weiterlesen

UMTS-Router sorgen für flexible und sichere Verbindung
Trafostationen übers Internet überwachen

Mit dem Atomausstieg wird die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien immer wichtiger. Dadurch erlebt die Stromversorgung hierzulande derzeit eine Veränderung, bei der die Netze teilweise nicht mitkommen. Stromkonsumenten werden gleichzeitig auch zu Produzenten, man spricht statt von Consumern nun von Prosumern.… Weiterlesen