Messtechnik

Sensorik

Optische Rauheitsmessung statt taktiler Verfahren:
Berührungsloses Tasten bringt Vorteile

Oberflächeneigenschaften spielen bei vielen Produkten eine wichtige Rolle, da sie sowohl mechanisches als auch elektrisches sowie chemisches Verhalten beeinflussen können. Informationen über die Ebenheit oder Rauheit bilden deshalb eine wichtige Grundlage für Optimierungen. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.B. Reibung… Read More
MaschinenbauSensorik

Kontaktloses Messprinzip mit vielen Schnittstellen:
Magnetische Winkelsensoren im Maschinenbau

Zu den Messprinzipien, die häufig zur kontaktlosen Winkelerfassung eingesetzt werden, gehören magnetische Verfahren. Sensoren, die den Halleffekt nutzen, liefern absolute Messwerte, arbeiten auch unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig, sind preisgünstiger als andere Messverfahren und eignen sich für mobile Einsatzfälle ebenso wie… Read More
MaschinenbauSensorik

Scanning-Vibrometer rüsten auf:
Mehr Licht für höhere Produktivität

Die Laser-Scanning-Vibrometrie hat sich als berührungsloses, rückwirkungsfreies, schnelles und flächenhaftes Verfahren zur Messung von Schwingungen in vielen Anwendungsbereichen bewährt. Beispiele gibt es im Fahrzeug-, Flugzeug- und Maschinenbau, in der Mikrosystem- und der Datentechnik. Die Anforderungen an die optische Empfindlichkeit der… Read More
ProzesstechnikSensorik

Messung und Abrechnung bei dampfförmigen Medien:
Warum sich eine gute Messung lohnt

Wasserdampf hat speziell in der Energiewirtschaft eine enorme Bedeutung; schon geringe Volumen können viel Energie transportieren, z.B. als Arbeitsmittel für Dampfturbinen, für Heizzwecke oder als Prozessdampf in den verschiedensten Branchen von der Nahrungsmittel- und Papierindustrie bis hin zu Automobilbau und… Read More
Sensorik

Robuste Piezokeramik-Scheiben als „Herz“ von Sensoren:
Ultraschallwandler für die Automatisierungstechnik

Ohne Ultraschall-Sensoren wäre die automatisierte industrielle Produktion von Industriegütern höchster Qualität nicht vorstellbar. Sie sind in der Automation unverzichtbar und werden u.a. eingesetzt zur Distanz- und Füllstandsmessung, zur Anwesenheitskontrolle oder Niveauregulierung. Sie prüfen den Abstand von Gegenständen und liefern so… Read More
ProzesstechnikSensorik

Präzises und robustes Messsystem für glühendes Metall:
Höhere Wirtschaftlichkeit beim Stranggießen

Beim Stranggießen von Stahl, Kupferlegierungen oder Aluminium gilt es den Materialverlust so gering wie möglich zu halten, damit wirtschaftlich produziert werden kann. Messsysteme zur Schnittlängensteuerung sind deshalb obligatorisch. Oft macht aber deren prinzipbedingte Ungenauigkeit – verursacht z.B. durch Schlupf, Verschleiß… Read More
MaschinenbauSensorik

Mikromechanische Systeme verlangen Auflösungen im Pikometerbereich:
3D-Schwingungsanalyse auf neuen Wegen

Bei der Entwicklung mikro-elektromechanischer Systeme (MEMS) ist es wichtig, nicht nur das elektrische Verhalten der Bauelemente zu bestimmen, sondern auch das tatsächliche dynamische Verhalten der beweglichen Komponenten. Schließlich erlaubt die Kenntnis des Bewegungsverhaltens unter kontrollierten Anregungsbedingungen die direkte Überprüfung des… Read More
Sensorik

Kontaktlos, klein und mit digitaler Schnittstelle:
Multiturn-Sensor für smarten Serviceroboter

Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (Giant-Magneto-Resistance) nutzen, erfreuen sich mittlerweile in vielen Anwendungsbereichen zunehmender Beliebtheit. Sie sind klein, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keinerlei Referenzsignale und brauchen zum Erfassen der Umdrehungen keine Stromversorgung oder Pufferbatterie. Typische Anwendungen gibt es… Read More
AntriebstechnikSensorik

Optische 3D-Oberflächenmesstechnik für Industrie und Forschung:
Profiltreue Wiedergabe feinster Strukturen dank Piezotechnologie und Konfokaltechnik

Bei Oberflächeninspektionen, die heute in vielen Bereichen unerlässlich sind, geht der Trend zu immer kleineren Strukturen, die es bis zu Nanometergenauigkeit abzubilden bzw. aufzulösen gilt. Optische Messverfahren als berührungslose und zerstörungsfreie Analyse- und Prüfmethoden sind für viele Anwendungen das Mittel… Read More
Sensorik

Mobil unter harten Bedingungen:
Magnetische Winkelsensoren im Ernteeinsatz

Nicht nur in der Industrieautomation, sondern auch bei mobilen Anwendungen steigen die Anforderungen an die eingesetzte Sensorik ständig, z.B. in der Landwirtschaft. Immer häufiger werden hier deshalb kontaktlose Winkelsensoren gefordert. Magnetische Verfahren gelten hier oft als Favoriten. Sie arbeiten auch… Read More
ProzesstechnikSensorik

Optische Kontrolle in Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittelindustrie
Qualitätssicherung für Vials

In vielen Produktionsbereichen wird heute eine 100 % Kontrolle der gefertigten Teile gefordert. Für die Pharma-, Kosmetik-, und Lebensmittelindustrie gilt es zusätzlich noch hohe Anforderungen an die Prüfung und deren Dokumentation zu erfüllen. Eine auf erprobten Technologien beruhende berührungslose, optische… Read More
AntriebstechnikSensorik

Keine Angst vor Vibrationen:
Kontaktloser Sensor für Stellantriebe

Moderne Automatisierungstechnik ist auf exakte Daten über Positionen bewegter Maschinenteile angewiesen. Für die Messung sind lineare und rotative Aufnehmer zuständig, die weder durch Temperatur oder Vibrationen noch durch andere Umwelteinflüsse gestört werden dürfen. In zahlreichen Anwendungen sind außerdem hohe Taktraten… Read More