Autor: Andreas Zeiff

Antriebstechnik

Mini-Antrieb mit Maxi-Leistung:
Intrakorporales Pumpsystem für minimalinvasive Herz-Kreislaufunterstützung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland und vielen anderen Ländern. Dazu gehören vor allem chronisch ischämische Herzerkrankungen sowie der akute Myokard-Infarkt. Prinzipiell sind diese Erkrankungen behandelbar, allerdings besteht bei der Öffnung verschlossener Herzkranzgefäße die Gefahr der sogenannten hämodynamischen… Read More
Antriebstechnik

Elektrisches Energiemanagement für den Containerumschlag im Hafen
Diesel-elektrische Systeme sparen Kosten

Arbeiten mobile Maschinen im Mehrschichtbetrieb rund um die Uhr, summieren sich schon kleinste Energieeinsparungen schnell zu nennenswerten Beträgen. Klassisches Beispiel dafür sind die drei Containerumschlagsysteme einschließlich Hafenmobilkran, automatisierte, fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) und Portalstapler (Straddle Carrier). Seit einigen Jahren werden hier… Read More
Antriebstechnik

Smarte Wirkmaschinen mit bis zu 96 Achsen für Garn-Einstellungen
Motoren reduzieren Verkabelungsaufwand

Oft ist in der Automatisierung ein komplexes Zusammenspiel vieler Achsen gefragt, beispielsweise bei Verpackungsmaschinen, Sortieranlagen oder komplexen Fertigungssystemen. Dabei steigen in herkömmlichen Systemen der Verkabelungsaufwand und die erforderliche Rechenleistung der SPS drastisch an. Hier bringen kleine Schrittmotoren mit Eigenintelligenz enorme… Read More