Verschlagwortet: Visualisierung
Bei PLS-Prozessbildern haben fehlende Richtlinien zur Bildgestaltung und immer leistungsfähigere Grafikprogramme zu einer verstärkten Unübersichtlichkeit geführt. Animationen zahlreicher Details, bunte 3-D-Darstellungen, drehende Rührer, sich kreuzende Leitungen etc. sind zwar hübsch anzusehen, helfen dem Bediener aber nicht...
Moderne Anzeigen mit Touchsensoren werden in vielen Bereichen der Industrie, Forschung Medizin und Lebensmittelverarbeitung eingesetzt. So vielfältig wie der Einsatz sind auch die Anforderungen nach Widerstandskraft gegenüber äußeren Einflüssen. Chemikalien, Hygienevorschriften, Desinfektionsmittel oder mechanische Gefährdungen betreffen...
Beim Überwachen von dezentral gelegenen Anlagen oder Gebäuden ist es mit einem Industriemodem alleine oft nicht getan. Daten müssen nicht nur gesammelt, sondern auch verständlich dargestellt und ausgewertet werden. Eine große Erleichterung schafft nun eine fertige...
Die Laser-Scanning-Vibrometrie hat sich als berührungsloses, schnelles, flächenhaftes Verfahren zur Messung von Schwingungen in vielen Anwendungsbereichen bewährt. Beispiele gibt es im Fahrzeug-, Flugzeug- und Maschinenbau, in der Mikrosystem- und Datentechnik sowie in der Qualitäts- und Produktionskontrolle...
Wasser ist ein kostbares Gut, ohne sauberes und trinkbares Wasser wäre Leben nicht möglich. Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser sprechen aber nicht nur ethische und ökologische, sondern auch ökonomische Gründe. Aus diesem Grund investieren immer...
Der Begriff „Visualisierung“ beschreibt die Veranschaulichung abstrakter Zusammenhänge. An den Mensch-Maschine-Schnittstellen der modernen Automatisierungstechnik lässt sich heute praktisch nicht mehr darauf verzichten. Je komplexer die Technik, desto mehr ist das Bedienpersonal auf eine solche Veranschaulichung angewiesen,...