Polytec

Sensorik

Laservibrometrie präziser, schneller und für alle Oberflächen tauglich machen
Einfach mal die Perspektive wechseln

Laser-Doppler-Vibrometer werden heute in den unterschiedlichsten Branchen zur Untersuchung ganz verschieden großer Objekte eingesetzt: angefangen von kompletten Autokarosserien, großen Luft- und Raumfahrtteilen über Motoren und Aktuatoren bis hin zu Mikrobausteinen wie MEMS, biomedizinischen Proben oder Elektronikkomponenten mit Abmessungen im Millimeterbereich.… Read More
ProduktionSensorik

Hohe laterale Auflösung und großer Messbereich für Strukturen im Nanometerbereich
Oberflächenmessung für Industrie, Forschung und Labor

Immer wenn es um die Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit feinster Strukturen geht sind Weißlicht-Interferometer in ihrem Element, in Fertigung und Entwicklung ebenso wie im Labor und der Forschung. Das Verfahren funktioniert auf nahezu allen Materialien, arbeitet berührungslos und liefert Höhenauflösungen im… Read More
Sensorik

Optische Rauheitsmessung statt taktiler Verfahren:
Berührungsloses Tasten bringt Vorteile

Oberflächeneigenschaften spielen bei vielen Produkten eine wichtige Rolle, da sie sowohl mechanisches als auch elektrisches sowie chemisches Verhalten beeinflussen können. Informationen über die Ebenheit oder Rauheit bilden deshalb eine wichtige Grundlage für Optimierungen. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.B. Reibung… Read More
MaschinenbauSensorik

Scanning-Vibrometer rüsten auf:
Mehr Licht für höhere Produktivität

Die Laser-Scanning-Vibrometrie hat sich als berührungsloses, rückwirkungsfreies, schnelles und flächenhaftes Verfahren zur Messung von Schwingungen in vielen Anwendungsbereichen bewährt. Beispiele gibt es im Fahrzeug-, Flugzeug- und Maschinenbau, in der Mikrosystem- und der Datentechnik. Die Anforderungen an die optische Empfindlichkeit der… Read More
ProzesstechnikSensorik

Präzises und robustes Messsystem für glühendes Metall:
Höhere Wirtschaftlichkeit beim Stranggießen

Beim Stranggießen von Stahl, Kupferlegierungen oder Aluminium gilt es den Materialverlust so gering wie möglich zu halten, damit wirtschaftlich produziert werden kann. Messsysteme zur Schnittlängensteuerung sind deshalb obligatorisch. Oft macht aber deren prinzipbedingte Ungenauigkeit – verursacht z.B. durch Schlupf, Verschleiß… Read More
MaschinenbauSensorik

Mikromechanische Systeme verlangen Auflösungen im Pikometerbereich:
3D-Schwingungsanalyse auf neuen Wegen

Bei der Entwicklung mikro-elektromechanischer Systeme (MEMS) ist es wichtig, nicht nur das elektrische Verhalten der Bauelemente zu bestimmen, sondern auch das tatsächliche dynamische Verhalten der beweglichen Komponenten. Schließlich erlaubt die Kenntnis des Bewegungsverhaltens unter kontrollierten Anregungsbedingungen die direkte Überprüfung des… Read More