Autor: Marco Antoni

MaschinenbauProduktionRobotik

Kompakte Systemlösung für Luft- und Wassereinspeisung bei Schweißrobotern:
Schweißzangenkühlung fit für Industrie 4.0

Schweißprozesse in der Automobilindustrie müssen zuverlässig laufen, um eine reibungslose Fertigung zu gewährleisten. Die Punktschweißroboter stehen in den hoch automatisierten Produktionsanlagen der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer mitunter zu hunderten in einer Montagehalle. Dabei spielt die optimale Kühlung der Schweißkappen eine… Read More
Uncategorized

Pfiffiges Tool mit großem Nutzen im Ex-Bereich:
Reduzierter Aufwand bei IT-Schäden

Explosionsgeschützte Panel-PCs werden heute vielerorts genutzt, um Maschinen zu bedienen und zu überwachen. Gerade bei herausfordernden Umgebungsbedingungen wie in explosionsgefährdeten Bereichen, bei extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen sind Defekte nicht zu vermeiden. Typischerweise wird bei einem Ausfall ein neues Gerät… Read More
Gebäudetechnik

Gefahrenminimierung bei Li-Ionen-Akkus: sicher laden, lagern und entsorgen
Sicherheitsschränke dämmen Akkubrände ein

Ob Notebook, E-Bike oder Werkzeug, als mobile Stromquellen kommen meist leistungsfähige und vergleichsweise leichte Lithiumionenakkus zum Einsatz. Vielen unbekannt: Die neuen Akkus stellen vergleichsweise hohe Ansprüche an ein sicheres Handling. Beachtet man einige Anforderungen nicht, können die Akkus in Brand… Read More
Antriebstechnik

Vom Kundenwunsch zum effizienten, dynamischen 750 Watt ECI-Antrieb
Innenläufer für anspruchsvolle Anwendungen

Moderne Antriebstechnik setzt auf elektronische Regelkreise, um ein Optimum an Leistung und Zuverlässigkeit zu erreichen. Aber auch die beste Steuerung ist dabei ohne ausführenden Aktuator hilflos. Hier punkten robuste, elektronisch kommutierte Innenläufermotoren (ECI). Als hochdynamischer Antrieb erlauben sie schnelle Bewegung,… Read More
Gebäudetechnik

Zentrale für Hausautomation mit austauschbarem kapazitivem Touch Panel
Smarthome geht mit der Mode

Moderne Gebäude müssen sich dem immer schnelleren Wechsel der Technik anpassen. Eine gute Basis dafür bietet die Hausautomatisierung per KNX-Bus. Mit einer leistungsfähigen und flexiblen Heimzentrale können dann Auf- und Umrüstungen schnell umgesetzt werden. Aber auch der elektronische „Hausmeister“ muss… Read More
Netzwerk & Steuerung

Flexibel und skalierbar - einfach programmierbarer Multi-Protokollansatz
Echtzeitfähige Kleinsteuerung mit Anschluss an alle Busse

Moderne Steuerungen können heute ganze Fertigungsanlagen miteinander verbinden und aufeinander abstimmen. Selbst unterschiedliche Kommunikationsprotokolle einzelner Fertigungsinseln oder Anlagenteile werden dabei mit eingebunden. Bei kleineren Einheiten vor allem wenn diese auf „gewachsenen Strukturen“ beruhen, wird die Auswahl drastisch kleiner. Kommen alte… Read More
Prozesstechnik

Alles in Einem auf kleinster Stellfläche
Stationärer CUBE-Tank integriert alle Aggregate

Eigenbedarfstankstellen sind heutzutage in Bau- Forst- und Landwirtschaft beliebt, um Kosten zu sparen. Allerdings beruhen praktisch alle auf dem Markt verfügbaren Tankanlagen auf Konversion. Das heißt, es wurden bestehende Tanks, meist Heizöltanks, per Auf- oder Vorsatzschrank mit Pumpe, Schlauch etc.… Read More
Sensorik

Zertifizierung für tragende Teile im Stahlbau:
Wägemodul mit CE-Kennzeichnung gemäß EN 1090

Wer in Europa tragende Bauteile aus Stahl oder Aluminium in Verkehr bringt, muss seit dem 1. Juli 2014 die Vorgaben der EN 1090 erfüllen. Die entsprechende Zertifizierung ist Voraussetzung dafür, dass Stahl- oder Aluminium Tragwerke mit dem CE-Kennzeichen versehen werden… Read More
Antriebstechnik

Mini-Antrieb mit Maxi-Leistung:
Intrakorporales Pumpsystem für minimalinvasive Herz-Kreislaufunterstützung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland und vielen anderen Ländern. Dazu gehören vor allem chronisch ischämische Herzerkrankungen sowie der akute Myokard-Infarkt. Prinzipiell sind diese Erkrankungen behandelbar, allerdings besteht bei der Öffnung verschlossener Herzkranzgefäße die Gefahr der sogenannten hämodynamischen… Read More