Nur mit einem sorgfältig geplanten, gut durchdachten Management lassen sich auf Dauer wirksame Energiesparmaßnahmen in Produktion oder Fertigung umsetzen und nachhaltige Erfolge erzielen.
Eine praxisgerechte Lösung hierfür ist das webbasierte Energiemanagementsystem i4Energy aus dem Hause WEBfactory, Buchen (vgl. Kastentext), mit dessen Hilfe sich auch bei größeren Unternehmen mit komplexen Strukturen Energie und andere Ressourcen effektiv optimieren lassen. Trotz seiner Leistungsfähigkeit ist es sehr übersichtlich, flexibel und einfach zu handhaben. Modular aufgebaut lässt es sich an unterschiedlichste Anforderungen anpassen. Kommuniziert werden kann mit praktisch allen am Markt verfügbaren Steuerungen und für nahezu alle gängigen Messgeräte sind geeignete Schnittstellenadapter integriert. Nach „oben“ gibt es dabei so gut wie keine Beschränkungen, ohne Weiteres lassen sich viele tausend Messstellen erfassen und auswerten.

Mit dem Energiemanagementsystem kann man auch Maßnahmen für die Zukunft planen und verwalten (Bilder: WEBfactory)
Auswertung und Darstellung sind sehr gut an die Erfordernisse und Wünsche der Anwender anpassbar. Ausgangspunkt sind aussagekräftige Übersichtsbilder, die per Mausklick bis hinunter zu Detaildarstellungen verfeinert werden können. Neben den klassischen Säulen-, Kuchen- und Liniendiagrammen, mit denen Verbräuche, Kosten und CO2-Bilanzen visualisiert werden, sind auch anspruchsvollere oder individuell gestaltete Dashboards möglich. Für die Berechnung dynamischer KPIs lassen sich Daten aus den Produktionsprogrammen oder dem ERP-System mit einbeziehen. Außerdem kann man mit dem Energiemanagementsystem auch Maßnahmen für die Zukunft planen und verwalten. Mögliche Einsparpotentiale lassen sich dann ganz nach Bedarf zu gegebener Zeit prüfen und realisieren. Da das Energiemanagementsystem HTML5 nutzt, ist es mit jedem aktuellen Browser und auch per Smartphone oder Tablet bedienbar.