Kategorie: Steuerungstechnik
Der alte Werkstoff Glas aus Sand, Soda, Pottasche und Kalk ist in moderner Rezeptur auch heute noch die Grundlage für zahlreiche pharmazeutische Gefäße wie Ampullen, Injektionsfläschchen und Spritzen. Mit der großen Bandbreite an Produkten steigt auch...
Die Automobilindustrie, Windkraftanlagen oder ganz allgemein der Maschinenbau verlangen heute oft nach hochfesten Stählen, die mittels Presshärteverfahren zu sicherheitsrelevanten Strukturteilen verarbeitet werden. Beim Automobilbau sind das z.B. Komponenten der Fahrzeugkarosserie wie A- und B-Säulen, Seitenaufprallträger sowie...
Ständig steigende Qualitätsanforderungen, Reproduzierbarkeit, Dokumentation und kürzere Lieferzeiten bei hohem Kostenbewusstsein – dies sind die Anforderungen, denen sich die Betreiber von Wärmebehandlungsanlagen, beispielsweise für die Oberflächenveredelung heute stellen müssen. Reaktionsschnelle Massendurchflussregler (MFC), die speziell für die...
Die Auslöser für die Migration von Anlagen oder Anlagenteilen können vielfältig sein. Sie reichen von veralteter oder abgekündigter Hard- bzw. Software über veränderte rechtliche Anforderungen bis dahin, dass mit dem aktuellen System nicht mehr effizient gearbeitet...
Die europäische Norm Grafcet (DIN EN 60848) wurde geschaffen, um in der Automatisierungstechnik die Funktionsweise von Anlagen zu beschreiben. Die Abkürzung steht für „Graphe Fonctionnel de Commande Etape Transition“, was übersetzt so viel bedeutet wie: „Darstellung...
Für Positionier- und Handlinganwendungen z.B. in der Halbleiterfertigung, bei der präzisen Materialbearbeitung, in Inspektionssystemen und Montageanwendungen oder beim Digitaldruck müssen industrielle Motion-Control-Lösungen viele Anforderungen erfüllen: Sie sollten robust und zuverlässig sein, ebenso unerlässlich sind Genauigkeiten bis...